Gute, optimal eingestellte SSDs sind bekanntlich im Optimalfall um ~ Faktor 5-7 schneller als herkömmliche HDDs. Sie sind aber auch noch recht teuer, momentan um die 2 €/GByte. Das prädestiniert sie zur Systemplatte. Hier können sie ihre Stärken ausspielen: sehr hohe Leseraten und kaum meßbare Zugriffszeiten. Hinzu kommt, dass SSDs kaum Energiehunger verspüren und man ihnen, im Gegensatz zu HDDs, beim Rechnen nicht zuhören kann/muss.
Weiterlesen
Solid State Disks (SSDs) unter Linux optimal nutzen
Schreibe eine Antwort